Digital Analytics Association e.V. zeigt Präsenz in Europa mit eigenem Stand auf der Google Analytics Konferenz in Wien
Über drei Tage finden Interessierte dort mehr als 40 Vorträge aus 15 Kategorien, Zugang zu zehn Ausstellern und eine Besucher-Community von mehr als 400 Fach-Besuchern. Hier wird diskutiert und präsentiert, was die Welt der digitalen Analyse in Zukunft leisten wird. Die Digital Analytics Association, als größter deutschsprachiger Berufsverband der digitalen Analysten, ist auf dieser Veranstaltung gleich zweifach vertreten. Am Stand der Association können sich Konferenzbesucher rund um den Digital Analytics Association e.V. informieren, sei es zu Aktivitäten, Angebote oder Leistungen der Organisation, Mitwirkungsmöglichkeiten wie auch persönliche oder Firmenmitgliedschaften besprechen und vor allem entscheidende Kontakte und Netzwerke knüpfen.
Zusätzlich wird mit Matthias Bettag, einer der führenden deutschen Digital Analytics Strategen und zudem Vorstandsmitglied und Mitgründer des Digital Analytics Association e.V. auf der Bühne zu erleben sein. Bettag präsentiert dabei das Ergebnis seiner internationalen Gegenüberstellung: „Ganzheitliches Digital Analytics: USA und Europa im Vergleich“. Neben Matthias Bettag stehen auch Holger Tempel (Vorstandsmitglied und Mitgründer) und Siegfried Stepke (Digital Analytics Association Country Manager Austria) für Fragen rund um das Thema Digital Analytics Association zur Verfügung. Dazu erhalten Mitglieder des Digital Analytics Association e.V. einen Rabtt in Höhe von 10% auf jedes Ticket.
Die 4. Google Analytics Konferenz findet vom 23.-25. Februar 2015 in Kooperation mit der etailment WIEN im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt. Auf die Besucher warten Vorträge, Best Practice Cases und Workshops zu allen Themen rund um Google Analytics. Das dreitägige Event besteht aus dem Training Day, dem Conference Day und dem Workshop Day.
Die Konferenz richtet sich an Marketer, Online-Marketing Experten, Analytics-Anwender, Analysten und Web-Developer in Unternehmen und Agenturen und E-Commerce-Betreiber aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Sie können sich aus erster Hand über Erfolgskriterien, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Trends zu den Themen E-Commerce und Webanalyse informieren.